Der Deutschfeistritzer Albin Wiesenhofer, seit 40 Jahren aktiver Musiker (Fuchsbartl Banda), hat sich der Musikforschung verschrieben. Mit Sammlern, Wissenschaftlern und Musikern gründete er den Verein “Volksklang”, der sich die Förderung, Erforschung und Erhaltung der alpenländischen Volksmusik zum Ziel gemacht hat. Er und seine Mitstreiter sammeln alte Musikinstrumente und Tondokumente von Sängern und Musikanten aus dem Alpenraum, spüren altem Liedgut nach und zeichnen die Lebensgeschichten früherer Musikanten sowie die Geschichte der alpenländischen Musikkultur vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
WeiterlesenAKM-Präsident Vieweger: “Die Lage ist so düster wie nie zuvor”
COVID-19 hat auch in Österreich für massive Einnahmenrückgänge bei den Kreativschaffenden gesorgt. UrheberInnen und Musikverlage erhalten im Lauf dieses Jahres die für das Vorjahr anfallenden Tantiemen ausbezahlt und müssen von einer Reduktion der Verteilungssumme um 20,2% auf 85,2 Millionen € ausgehen. Die Sparte Live-Aufführungen erreicht mit einem Minus von 70% einen Negativrekord. Für 2021 wird aufgrund der anhaltenden Beschränkungen im Kulturbereich erneut eine rückläufige Umsatzsumme von 86,3 Millionen € (- 9,8 % vs. 2020) erwartet, die somit um mehr als
WeiterlesenFranz Klammer überreichte Gold an Melissa Naschenweng
Früher kassierte er selbst eine Goldmedaille nach der anderen. Jetzt überreichte Skilegende Franz Klammer im Rahmen der TV-Aufzeichnung “Wenn die Musi spielt” in Bad Kleinkirchheim Edelmetall an unseren Volks-Rock-Wirbelwind Melissa Naschenweng. Während eines Interviews mit “Studio 2” am Probentag unterbrach Franz Klammer mit der Goldenen Schallplatte zum neuen Album “LederHosenRock” das Interview vor laufender Kamera, Melissa konnte ihre Freude nicht verbergen und beendete das Interview unter Freudentränen. “Ich habe von vielen Fans sehr gute Rückmeldungen zum Album bekommen. Aber dass ich bereits
Weiterlesenoeticket-Chef rechnet erst im Sommer mit größeren Veranstaltungen
Christoph Klingler, Chef von oeticket, rechnet erst wieder im Sommer mit größeren Veranstaltungen. Wie der Boss des größten heimischen Kartenverkäufers (7 Millionen Tickets pro Jahr) in einem Interview mit oe24.tv sagte, würde realistischer Weise nur der Impfnachweis die Rückkehr in die Normalität garantieren. Man könne etwa via App mit anonymen QR-Codes am Handy den Impfnachweis leicht und schnell erbringen. Ein Testverfahren sei viel zu kompliziert und überfordere die Kapazitäten der Veranstalter. Seit dem Lockdown am 15. März 2020 wurden 80
WeiterlesenMarc Pircher wurde zum 4. Mal Vater
Wieder Vaterfreuden bei Volksmusikstar Marc Pircher. Dem 41-jährigen Zillertaler schenkte dessen Freundin Martina jetzt einen Sohn, wie die Kronenzeitung berichtet. Für Pircher ist es bereits das vierte Kind. Aus einer früheren Beziehung stammt Sohn Johannes, mit Ex-Frau Michaela hat er die Töchter Anna und Emma. Bereits vor einigen Monaten übersiedelte der Sänger und ehemalige TV-Moderator von Tirol nach Immensee bei Küssnacht am Rigi in der Schweiz.
Weiterlesen“Die Aufgeiger” geigen neu auf
(Fast) alles neu macht das neue Jahr bei den “Aufgeigern”: Die weststeirische Volksmusikgruppe startete mit zwei Neuzugängen ins Jahr 2021. Bereits seit Dezember 2020 sind Melanie Pagger und Manuel Pauser die neuen “Aufgeiger” und ersetzen damit Iris Fabian und Franzi Perner, die in “Ruhestand” gehen.Melanie Pagger wuchs in einer musikalischen Famile auf (Stichwort: Pagger Buam) und begann schon mit neun Jahren, bei Gesangswettbewerben und Konzerten Bühnenluft zu schnuppern. Sie ist die neue Sängerin der “Aufgeiger”, während Manuel Pauser das Schlagzeug übernimmt. Seit 17
WeiterlesenMusikanten Ski WM wieder abgesagt
Es stand leider zu erwarten: Wegen Corona wird die Musikanten Ski WM in Schladming auch heuer wieder auf nächstes Jahr verschoben. “Die Veranstalter haben auf Grund der derzeitigen Situation mit dem Virus Covid-19 schweren Herzens beschlossen, die Musi WM 2021 abzusagen bzw. auf 2022 zu verschieben”, heißt es in einer Presseaussendung des Tourismusverbandes Schladming. Aufgrund der Vorschreibungen wäre eine gewohnte Austragung der Musikanten Ski WM nicht umsetzbar und nur unter großen Einschränkungen möglich. “Trotz allem blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und
WeiterlesenGiovanni Zarrella singt OPUS-Hit
Seit er im Sommer 2019 sein „La vita è bella“-Solodebüt vorgelegt hat, zählt Giovanni Zarrella (42) zu den größten Stars des Popschlagers. Jetzt läutet der Italiener das zweite Kapitel seiner Solokarriere ein: Das neue Album „CIAO!“, auf dem er weitere große deutsche Hits in Italienisch singt, erscheint kommenden April. Als erste Single erschien jetzt zu Silvester der gleichnamige Song CIAO! – seine Interpretation von Opus‘ Achtziger-#1-Hit „Live is Life“. Der Opus-Hit „Live is Life“ aus dem Jahr 1984 begleitet Giovanni
WeiterlesenGold für die Grubertaler
Music for Life! Party ohne Limit! Das ist das Motto der Grubertaler. Sie zählen seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Partybands Österreichs, sind Garanten für Topstimmung. Mit ihrem aktuellen Projekt „Echt Schlager – die große Fete“ landeten sie im Frühjahr 2020 erneut einen Volltreffer, stürmten zahlreiche Hitparaden und bekamen dafür jetzt eine Goldene. Ihre insgesamt 12.! Das Edelmetall wurde ihnen in der Melodie-TV-Sendung „Herzlichst – Die Silvestershow“ vom Moderatorenduo Romy und Stefan überreicht.Leadsänger Florian Klingenschmid: „Wir sind einfach überglücklich und
WeiterlesenDie neue Musikpost kommt!
Obwohl es derzeit so gut wie keine Veranstaltungen gibt, ist es uns trotzdem gelungen, wieder eine interessante Ausgabe der Musikpost herauszubringen. Die Zeitung geht nächste Woche an die Abonnenten und ist ab 2. Jänner in der Trafik erhältlich. Hauptfoto auf dem Titelblatt ist diesmal der Schweizer Schlagerstar mit deutschen Eltern, Vincent Gross, der nicht nur musikalisch-stimmlich große Erfolge feiert, sondern auch Optimismus und pure Lebensfreude versprüht. Das ist gerade in dieser tristen Zeit der Pandemie eine wertvolle Eigenschaft. Weitere Themen
WeiterlesenStarnächte 2021: Jetzt Karten kaufen
Auch wenn coronabedingt die Veranstaltungsbrache derzeit noch darniederliegt, so laufen bereits die Vorbereitungen für zwei Megaveranstaltungen im Jahr 2021. Am 16. und 17. Juli 2021 soll wieder die “Starnacht am Wörthersee” am Wörthersee über die Bühne gehen, am 24. und 25. September die “Starnacht in der Wachau”. Ein paar klingende Namen an Mitwirkenden stehen jetzt schon fest. So werden bei der Starnacht am Wörthersee Sänger und Entertainer Paul Youngältlich – gerade rechtzeitig, um noch unter dem Christbaum zu landen: Starnacht
WeiterlesenZweite Tochter im Hause Saso Avsenik
Sašo Avsenik, dem heuer, wegen Corona 150 Konzerte abgesagt wurden, ist trotzdem nicht traurig, vielmehr – er ist glücklich: Vor drei Tagen bekam er, wie Musikpost-Slowenien-Korrespondent Vinko Simek meldet, seine Frau Staša ihre zweite Tochter. Sie heißt Živa, was auf Deutsch “Lebende” heißt. Sašo und seine Frau Staša haben schon eine Tochter, die zwei Jahre alt ist und Vida heißt. Alle leben im Haus von Großvater Slavko, in Begunje.
Weiterlesen
Neue Musikpost ab 30.10. am Kiosk
Die neue Musikpost erscheint trotz Corona und der damit verbundenen Veranstaltungsflaute pünktlich am 30. Oktober in der Trafik. Und das sind die Themen: Schlager Charly Kaiser: Kritischer Corona-Kommentar. Melissa Naschenweng: Gewann den Amadeus. Vanessa Mai: Macht Lust auf den nächsten Sommer. Christa Fartek: Sie feierte ihr 30-Jahr-Jubiläum. Erich Frei: CD-Präsentation des Entertainers. Daniel Düsenflitz: Das war seine Schlagerparty. Marc Andrae: Viele Promis bei seinem 10-jährigen Jubiläum. George Theodorou: Der Grieche in der Steiermark. Synyana: Pia Vanelly auf neuem Kurs. Grubertaler:
Weiterlesen
Chorsängerin mit Maske wurde während ORF-Live-Gottesdienst ohnmächtig
Am Sonntagvormittag wurde der Gottesdienst aus dem Stephansdom live in ORF III übertragen. Ganz zum Schluss der Sendung sah man, wie eine Chorsängerin, die wie etliche andere Mitglieder des Chores, eine Maske trug, offenbar ohnmächtig wurde und zu Boden stürzte. Die Regie schaltete natürlich sofort weg. Wir wissen daher nicht, wie es der Dame geht. Hoffentlich schon besser. Ob Singen mit Maske wirklich gesundheitlich etwas bringt (noch dazu in einer mit Weihrauch getränkten Kirche) , darf angesichts dieses Vorfalles bezweifelt
Weiterlesen
Ab 28. August in der Trafik: Die neue Musikpost
Trotz Corona und der damit einhergehenden katastrophalen Situation in der Musik- und Veranstaltungszene (ein Konzert nach dem anderen muss abgesagt werden) erscheint am Freitag, den 28. August, wieder eine neue Ausgabe der Musikpost. Mit den Sulmtaler Dirndln auf dem Cover, berichten wir, dass es trotz Corona, Babyelefant, Maske und Händeschütteln-Abstinenz einige schöne Veranstaltungen gab. Etwa die “Sieben Sünden des Schlagers” oder die Live-Präsentation der neuen VÖV/AKM-Wettbewerbs-CD “Musik aus Österreich”. Beide wurden vom engagierten Volksmusikliebhaber und Gastronom Rudi Mally organisiert. Weiters
Weiterlesen