


„STARnacht am Neusiedler See“
Das „STARnacht am Neusiedler See“-Wochenende wurde Freitagabend feierlich eröffnet. Nach der „STARnacht am Neusiedler See“-Generalprobe versammelten sich die Stars der Show und geladene VIP´s bei der traditionellen Seitenblicke-Party, zu der ipImedia-Boss Martin Ramusch und der Interspot-Chef Niki Klingohr geladen hatten. Schauplatz des glanzvollen Auftakts war die aufwendig dekorierte Strandbar in Mörbisch, die sich für diesen besonderen Anlass in eine stilvolle Kulisse für einen unvergesslichen Abend verwandelte. Für die musikalischen Höhepunkte des Abends sorgten unter anderem die beiden dynamischen Entertainer Pascal & Daniel von 2:tages:bart, die mit ihrer mitreißenden
Weiterlesen
Eurostar für Opus: Pop-Party in Graz
Mit einer rauschenden Party ging die Verleihung des begehrten Eurostar-Preises an Ewald Pfleger und seine Gruppe Opus über die Bühne. Pfleger, der am 6. Mai 70 Jahre alt wurde und zu diesem Anlass auch ein Buch über sein Leben veröffentlicht hat (“Live is life”), versammelte in der Erlebnisbrauerei Rudolf in Graz-Eggenberg weit über 100 Freunde und Musikkollegen, die bei der Überreichung des Eurostars durch AKM-Präsident Peter Vieweger und VÖV-Präsident Jess Robin den Weltstars aus der Steiermark lautstark applaudierten. Neben Pflegers
Weiterlesen
Die neue Musikpost ist da!
Opus-Mastermind Ewald Pfleger und die Schick Sisters zieren das Cover der neuen Musikpost. Der Schöpfer des Welthits “Live is Life” erobert mit seiner Opus Band und den Schick Sisters gerade die Herzen der Musikfans und Hitparaden. In Kürze steht eine große Ehrung ins Haus, über die hier noch ausführlich berichtet werden wird. Weitere Highlights der Musikpost Mai-Juni-Ausgabe: Der Slowene Robert Goter, Weltmeister auf der Steirischen Harmonika, spielte 58 Stunden nonstop auf der Harmonika und verpasste damit den Eintrag ins
Weiterlesen
Die neue Musikpost ist da!
Ab Freitag, 28.2., am Kiosk: Die neue Musikpost mit Moderator und Komiker Blumi am Cover. Der Steirer ist seit vielen Jahren der Moderator beim sportlichen Teil der Musikanten Ski WM und sorgt dort immer mit seinen Sprüchen bzw. echten “Wuchtln” für Lachorgien. Thematische Schwerpunkte der März/April-Ausgabe: Erinnerung an Karl Moik anlässlich seines 10. Todestages, ein Bericht über den österreichischen Elvis Presley Dennis Jale, eine Rückschau auf die Winter Musi in Bad Kleinkirchheim, das 20-jährige Kilt-Jubiläum der Lauser, Filmpräsentation von Hansi
Weiterlesen
Die neue Musikpost ist da!
Hansi Hinterseer am Cover! Der Schlagerstar lässt mit einem neuen Kinofilm über sein Leben aufhorchen. Die Musikpost begleitete ihn. Weitere Themen der ersten Ausgabe im neuen Jahr: Das große Interview mit Andrea Berg und Semino Rossi. So feierte Andreas Gabalier seinen 40. Geburtstag. Das Klassentreffen der alten Garde Opus, Carl Peyer, Alex Rehak & Co. Der aufstrebende Tenor Paolo Scariano. Der große Oberkrainer Abend in Bled. Denis Novato auf Amerika-Tournee. Das Comeback der Kärntner Schlagersängerin Elisabeth Kreuzer nach schweren Schicksalsschlägen.
WeiterlesenWir feiern 10 Jahre Musikpost
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Musikpost feiert bereits ihren 10. Geburtstag! Im November 2014 kamen wir mit der ersten Nummer heraus, die junge Kärntnerin Melanie Payer zierte damals unser Cover. Seither haben wir 60 Ausgaben herausgebracht, Tausende Beiträge über Stars, Superstars und Stars von morgen veröffentlicht. Unsere Reporter waren immer am Puls des Geschehens und werden es auch weiterhin bleiben. Mittlerweile ist die Musikpost das einzige überregionale, in der Trafik erhältliche österreichische Volksmusik- und Schlagermagazin. Und diese Themen lesen
Weiterlesen
Neue Musikpost ab 30.8. am Kiosk
Mit den TV-Stars Barbara Schöneberger und Hans Sigl am Cover präsentiert sich die neue Ausgabe der Musikpost. Schwerpunkt der Berichterstattung sind diesmal die vielen tollen Open Air Konzerte des Sommers, die unsere Reporter und Fotografen für Sie besucht haben. Von Hansi Hinterseer bis Seminoles Rossi, von Michelle bis Christine Stürmer – über viele Stars und Superstars lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem liefern wir Ihnen einen Vorgeschmack auf ein Popkonzert der Superlative mit den Weltstars Sting, Bryan Adams und Simply
Weiterlesen
Amelie Ricca (11) überrascht mit EM-Hit über unsere Fußballer
In der aktuellen Ausgabe der Musikpost wird eine beeindruckende junge Künstlerin vorgestellt: Amelie Ricca, eine elfjährige Newcomerin aus Niederösterreich. Mit ihrem Auftritt im Vorprogramm der Starnacht am Neusiedler See hat sie das Publikum begeistert und die Herzen der Zuhörer im Sturm erobert.Nun sorgt Amelie für die nächste Überraschung. Sie hat einen EM-Hit aufgenommen, der auf der Melodie des bekannten Liedes “Steirermen san very good” basiert. Dieses Lied wurde ursprünglich von ihrer Tante Hanneliese Kreissl-Wurth für die Stoakogler geschrieben. Der neue
Weiterlesen
Musikpost neu: 30 Jahre Junge Zillertaler
Die neue Juli-August-Ausgabe der Musikpost ist da. Vom Cover lächeln diesmal die JUZIs herunter, die am 17. August ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Alles über die Tiroler Spitzenband lesen Sie in diesem Heft. Weitere Top-Themen der Sommerausgabe sind: Klara Mißebner wurde mit 16 Jahren Harmonika-Weltmeisterin. Lisa Miko: Großes Porträt über die aufstrebende burgenländische Schlagersängerin. Schlagerboom: Alles über die große, nasse TV-Show mit Florian Silbereisenund vielen Superstars. Chris Steger: Der Szene-Star eroberte Knittelfeld. Die StarNacht am Neusiedler See: Wer der wahre
Weiterlesen
Die neue Musikpost ist da
Soeben erschienen: die neue Musikpost! Vom Cover lächelt diesmal die junge aufstrebende Schlagersängerin Vanessa Maria aus Oberösterreich. Mastermind im Hintergrund und kräftige Strippenzieherin für ihre Karriere ist die bekannte Texterin und Komponistin Hanneliese Kreissl-Wurth (“Steirermen san very good”). Das allein dürfte schon für Erfolg bürgen. Weitere Themen in der Mai/Juni-Ausgabe der Musikpost: Die Ostergala in Hartberg mit vielen Stars, wie den Nockis, JUZIs, Natalie Holzner, Marc Pircher und Melissa Naschenweng. Promiauftrieb auch bei der Saisoneröffnung im Hotel Werzers in Pörtschach
Weiterlesen
Skandalöser Boykott des Musikantenstadls in NDR-Doku
In einer 135-minütigen Dokumentation mit dem Titel „70 Jahre Samstagabend-Show“ ließ der NDR am 9. März die größten Unterhaltungsshows der letzten 70 Jahre Revue passieren. Alle Großen des deutschen und vormals ostdeutschen Showgeschäfts kamen ausführlich zu Wort, von Hans Joachim Kulenkampff über Peter Frankenfeld, Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Rudi Carrell bis zu Carmen Nebel, Gunther Emmerlich und Florian Silbereisen. Dazu die jeweiligen Shows (“Wetten, dass”, “Einer wird gewinnen”, “Ein Kessel Buntes”, “Die Feste der Volksmusik” etc.) im ausführlichen Rückblick.
Weiterlesen
Der Mölltaler Sepp ist tot!
Josef Ladinig, der Mölltaler Sepp, ist Mittwochfrüh (6.3.) nach langer Krankheit gestorben. Sein langjähriger Partner Huby Mayer im Telefonat mit der Musikpost: “Der Sepp war schon die letzten Jahre schwächlich und krank, er hatte Lungenkrebs. Ich habe ihn noch vor kurzem im Krankenhaus in Lienz besucht, es war ein sehr bewegender Abschied. Sepp und ich waren ein ganzes Lebens lang, 45 Jahre, als Kollegen bei den Fidelen Mölltalern zusammen. Es hat nie einen Streit oder Eifersucht gegeben, weil ich ja
Weiterlesen
Kaleen am Cover der neuen Musikpost
Song Contest Starterin Kaleen alias Marie-Sophie Kreissl ziert das Cover der neuen Ausgabe der Musikpost, die ab 1. März im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Die Musikpost sprach mit der Oma von Kaleen, der bekannten Autorin und Komponistin Hanneliese Kreissl-Wurth. Sie schrieb unter anderem den Stoani-Hit “Steirermen san very good”. Was die Oma über ihr Enkelkind sagt, ist teilweise verblüffend. Weitere Themen: Peter Kraus wird 85, Tragödie bei den Amigos, Wencke Myhre feiert ihren “70er”, Die Kaiser feiern ihren “50er”, eine große
WeiterlesenVÖV/AKM-Treffen in der “Tenne”
In der altehrwürdigen “Tenne” in Krumpendorf am Wörthersee, wo einst schon Udo Jürgens und andereSchlagerlegenden aufgetreten sind, trafen sich Komponisten und Texter zu einem Meinungsaustausch. Eingeladen hatten die AKM und der Verband Österreichischer Volks- und Unterhaltungsmusikkomponisten (VÖV) mit AKM-Vizepräsident Dr. Paul Hertel und VÖV-Präsident Jess Robin. Viele Fragen wurden erörtert, darunter etwa, warum der ORF so wenig österreichische Musik spielt, welche Auswirkung die Künstliche Intelligenz auf Kompositionen und damit Tantiemenabrechnungen hat, oder, warum bei TV-Filmen und Dokus zwar der Name
Weiterlesen